GOAL-Sessions – GO and save a life

Wissen, das Leben rettet – in 45-60 Minuten

Plötzlicher Herztod trifft jährlich zehntausende Menschen in Europa – unerwartet, mitten im Leben, oft ohne jede Chance auf Hilfe. Doch das muss nicht sein. Denn: Reanimation ist einfach – wenn man weiß, wie. Genau dafür wurden die GOAL-Sessions ins Leben gerufen – ein europaweites Projekt mit einem Ziel: Menschen befähigen, Leben zu retten.

Was sind GOAL-Sessions?

Die GOAL-Sessions (GO and save a life) sind ein kompaktes, interaktives Trainingsformat, entwickelt vom European Resuscitation Council (ERC) – in enger Zusammenarbeit mit der UEFA im Rahmen der Initiative „Get Trained – Save Lives“. Anstoß für diese Bewegung war der dramatische Zusammenbruch des dänischen Fußballprofis Christian Eriksen bei der EURO 2021 – ein Schockmoment, der Millionen von Menschen für Reanimation sensibilisiert hat.

Was folgte, war eine großangelegte Kampagne – unterstützt von Fußballverbänden, medizinischen Fachgesellschaften und zivilgesellschaftlichen Initiativen in ganz Europa. Inzwischen finden GOAL-Sessions nicht nur im Stadion, sondern auch in Schulen, Betrieben, Vereinen und auf öffentlichen Plätzen statt. Sie richten sich an alle – unabhängig von Alter, Beruf oder Vorkenntnissen.

Mehr zur europäischen Kampagne:
🔗 ERC – Get Trained. Save Lives.

Inhalt & Ablauf – Was du lernst

In nur 45-60 Minuten bekommst du alles an die Hand, was du im Notfall brauchst:

✔️ Kreislaufstillstand erkennen
✔️ Notruf korrekt absetzen
✔️ Effektive Herzdruckmassage durchführen
✔️ Beatmung anwenden (optional)
✔️ Defibrillator (AED) richtig einsetzen

Du übst an modernen Reanimationspuppen mit Live-Feedback – interaktiv, praktisch, kompakt. Viele Sessions integrieren auch spielerische Elemente oder sportliche Challenges (z. B. CPR-Competitions, wie bei QESH.ch).

Warum das wichtig ist

„Mit jeder Minute ohne Reanimation sinkt die Überlebenschance um 10 %“
Austrian Resuscitation Council

Rund 15.000 Menschen sterben jährlich in Österreich am plötzlichen Herztod – viele davon könnten überleben, wenn Menschen in der Nähe sofort handeln würden. Leider liegt die Laienreanimationsrate in weiten Teilen Österreichs noch immer weit unter dem europäischen Durchschnitt – besonders in Kärnten.

Deshalb unterstützt IN.PULS.KÄRNTEN die österreichische GOAL-Initiative und bringt lebensrettende Schulungen direkt in die Region.

Wo finden die GOAL-Sessions statt?

Die Trainings finden in Kooperation mit der Ankerpraxis Keck in Klagenfurt statt – einem von nur drei ERC-akkreditierten Kurszentren in Österreich. Darüber hinaus sind mobile Einsätze möglich:
🏫 Schulen
🏢 Unternehmen
🎪 Events & Festivals
🏃 Sportvereine
💬 Bürger*innen-Workshops

Was bekommst du?

Nach der Teilnahme erhältst du:

  • Eine offizielle Teilnahmebescheinigung des ERC

  • Für Unternehmen: eine Urkunde als "reanimationssicherer Betrieb"

  • Für alle: ein Gefühl der Sicherheit und Bereitschaft, im Notfall zu helfen

Was musst du dafür tun?

  • Ein 45-60 minütiges Training absolvieren

  • Den Instruierenden eine "Aufwandsentschädigung" in Form eines geringen Geldwertes entrichten

  • Bring Motivation und Wissbegierde mit!

Kosten

Für jeden Teilnehmer wird ein geringfügiger Unkostenbeitrag nach Vorgabe des ERC in Rechnung gestellt. Dieser Unkostenbeitrag wird für die Wartung des AED und Reanimationstrainers sowie die Zertifikaterstellung verwendet. Es wird hierbei kein Profit erzielt.

GOAL-Sessions machen aus Zuschauer:innen Lebensretter:innen.
Sei dabei. Mach den Unterschied. GO – and save a life!

Mitmachen – so einfach geht’s:

📩 Mail an: kontakt@in-puls-kaernten.com
📞 Telefon: +43 664 3846286
🌐 Mehr Infos: www.in-puls-kaernten.com

Weitere Quellen: